
Externer Hauptschulabschluss
Für 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begann in diesem Jahr die intensive Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses – ein Weg, der viel Durchhaltevermögen, Disziplin und persönlichen Einsatz erforderte.
35 von ihnen haben sich dieser anspruchsvollen Herausforderung gestellt und die Prüfungen absolviert. Allein das verdient große Anerkennung!
Die Prüflinge kamen aus verschiedenen Bildungsmaßnahmen, durchgeführt von vier engagierten Bildungsträgern:
- dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) – Berufsbildungswerk Gera
- der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) – Akademie Gera
- der Ostthüringer Gesellschaft für Arbeitsförderung und Umschulung mbH (OTeGAU)
- der BLITZ GmbH – Bildungszentrum Stadtroda
Ein herzlicher Dank geht an die Verantwortlichen dieser Träger. Ohne Ihre strukturierte Vorbereitung, Ihre pädagogische Begleitung und Ihre motivierende Unterstützung wäre dieser Weg für viele nicht möglich gewesen. Ebenso danken wir allen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Betreuerinnen und Betreuern für Ihr Engagement, Ihre Geduld und Ihre Förderung jedes Einzelnen.
Die Prüfungen fanden in sechs Berufsfeldern statt – Metalltechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung sowie Agrartechnik. Diese Vielfalt zeigt die unterschiedlichen Interessen und Stärken unserer Prüflinge.
14 Prüflinge haben aktuell die Prüfung erfolgreich bestanden – wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Schritt! Diese Prüflinge haben sich damit eine solide Grundlage für den Einstieg in eine berufliche Ausbildung geschaffen.
Für alle, bei denen es diesmal noch nicht ganz gereicht hat: Im August besteht die Möglichkeit, an einer Wiederholungsprüfung teilzunehmen. Auch das ist ein weiterer Schritt in Richtung Ziel.
Der Weg zum Hauptschulabschluss war für viele nicht leicht. Einige haben in der Vergangenheit an Regelschulen mit Schwierigkeiten gekämpft. Umso beeindruckender ist es, dass Sie den Mut und die Ausdauer aufgebracht haben, sich dieser Herausforderung erneut zu stellen.
Manche Lernprozesse brauchen Zeit. Bei einigen hat der „Knoten“ erst spät gelöst – aber er hat sich gelöst. Und genau das zählt!
Besonders freuen wir uns, zwei Prüflinge für herausragende Leistungen mit einer Urkunde ehren zu dürfen:
- Paulin-Lotte M., Teilnehmerin des CJD Gera
- Maria T., Teilnehmerin der OTeGAU
Beide haben ihren Abschluss mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 2,0 erreicht.
Mit dieser Leistung haben sie eine starke Grundlage geschaffen – wir wünschen allen Prüflingen, dass sie ihren Weg nun mit Selbstvertrauen, Ausdauer und Zuversicht weitergehen.
Alles Gute für Ihre berufliche Zukunft und Ihren weiteren Lebensweg!