Berufsfachschule

Der Bildungsgang der Berufsfachschule dauern, aufbauend auf dem Hauptschulabschluss, zwei Jahre und führen zu einem Realschulabschluss. Im Bildungsgang Technik werden je nach Bedarf und jährlichen Möglichkeiten, Module aus folgenden Bereichen angeboten:

Metalltechnik

Elektrotechnik

Fahrzeugtechnik

Farbtechnik / Raumgestaltung

Die Berufsfachschule dient der Vorbereitung auf einen späteren Arbeitsalltag, mit der Möglichkeit des Überganges in die Fachoberschule.

Der Kontakt zwischen Schülern und Unternehmen wird gefördert, um Arbeitsbereiche kennenzulernen, Interesse zu wecken und einen möglichen Ausbildungsplatz zu finden.

Berufsfachschule 2 jährig

  • für Schüler mit Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Hauptschulabschluss und einer Sprachkompetenz der Stufe B1
  • die Berufsfachschule führt zur mittleren Reife und liefert eine berufliche Grundbildung im technischen Bereich.
  • Ausbildungsdauer zwei Jahre
  • Praxisnahe Ausbildung durch Ausbildung in Werkstätten

im ersten Schuljahr werden Kenntnisse aus zwei der folgenden  Bereiche im fachpraktischen Unterricht vermittelt: Metalltechnik, Elektrotechnik,  Fahrzeugtechnik,  Farbtechnik/ Raumgestaltung

  • in einem 2-wöchigen Praktikum im zweiten Schuljahr kann man seine Fähigkeiten praktisch in dem Unternehmen seiner Wahl beweisen

Nach zweijähriger Ausbildung wird eine Prüfung abgelegt.

Prüfungsfächer sind:

Deutsch
Mathematik
Englisch
Technik
Fachpraxis