Berufsvorbereitungsjahr

Das Berufsvorbereitende Jahr (BVJ) bietet jungen Menschen ohne Hauptschulabschluss die Möglichkeit, einen Abschluss zu erwerben, der dem
Hauptschulabschluss gleichwertig ist.
In unserem fachpraktischen Unterricht legen wir großen Wert darauf, dass nicht nur  theoretisches Wissen erworben wird, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt werden. Hier kann man das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere modernen Werkstätten und Labore bieten die Möglichkeit, in realistischen Arbeitsumgebungen zu lernen, sich auszuprobieren und Talente zu entfalten.
Egal, ob man sich für Metall-, Bau-, Farb-, Holz- oder Fahrzeugtechnik interessierst – bei uns findet man die Unterstützung und die Ressourcen, um seine Ziele zu erreichen.

Im Rahmen des BVJ- Sprache legen wir den Fokus auf den Erwerb der deutschen Sprache auf dem europäischen Sprachniveau B1. Durch gezielten Unterricht und praxisnahe Übungen wird man in der Lage sein, sich sicher und selbstbewusst in der deutschen Sprache auszudrücken. Unsere erfahrenen Lehrkräfte unterstützen dabei, die Sprachkenntnisse systematisch zu erweitern und anzuwenden. Zusätzlich zum Spracherwerb bereitet das BVJ-Sprache auf das Bildungsniveau vor, dass für den Zugang zum Berufsvorbereitungsjahr erforderlich ist. Im fachpraktischen Unterricht wird die Möglichkeit geboten, seine handwerklichen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.

BVJ 1 jährig

  • mindestens 15 Jahre alt
  • 9 absolvierte Schuljahre
  • bisher ohne Schulabschluss

1 Jahr Unterricht

  • Allgemeinbildender Unterricht
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Sozialkunde
    • Wirtschaftslehre
    • Sport
  • Unterricht in 2 Fachrichtungen:
    • Fachpraktischer Unterricht: 14Stunden/ Woche
    • Fachtheoretischer Unterricht: 6 Stunden/ Woche

Schulabschluss, der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist bei Erreichen mindestens ausreichender Leistungen in allen Fächern.

Bewerbung bis zum 31. März für das kommende Schuljahr:

  • Lebenslauf
  • Kopie vom letzten Zeugnis
  • Anmeldeformular (Download auf der hompage) mit Passbild
 

BVJ - Sprache 1 jährig

  • mindestens 15 Jahre alt
  • Sprachniveau A2
  • bisher ohne Schulabschluss

1 Jahr Unterricht

  • Allgemeinbildender Unterricht
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Mathematik
    • Sozialkunde
    • Wirtschaftslehre
  • Unterricht in 2 Fachrichtungen:
    • Fachpraktischer Unterricht
    • Fachtheoretischer Unterricht
  • B1 nach europäischem Sprachniveau
  • Allgemeines Bildungsniveau zum Zugang ins BVJ

Bewerbung bis zum 31. März für das kommende Schuljahr:

  • Anmeldeformular (Download auf der hompage) mit Passbild 
  • Lebenslauf
  • letztes Zeugnis 
  • Nachweis A2- Sprachniveau